![]() |
Istanbul
Wer glaubt, die Türkei zu kennen, weil er Istanbul besucht hat, irrt. Doch wer glaubt, er kennt die Türkei, ohne in Istanbul gewesen zu sein, irrt ebenso. Byzanz, Konstantinopel, Stambul, Istanbul - so unterschiedliche Gedanken fliegen durch den Kopf, Größe, Macht, Aufstieg, Fall, Geheimnis und Geschichte, und dennoch die pulsierende Metropole eines Landes zwischen Gestern und Heute. Wer wirklich Reisen will, hat hier einen wunderbaren Einstieg. | |
EmpfehlungenUnterkunft „Ayasofya Pansion“, Istanb 1314631 Malta Kösk, Pavillion im Yildaz Park, Cafe ! Yeni Moschee, wunderschön Schiffsanleger in Beylerbyi, Restaurant
|
![]() |
LeseempfehlungenKenize Mourad „Im Namen der toten Prinzessin“ Colin Falconer, „Die Sultanin“ Alan Palmer, „Verfall und Untergang des osmanischen Reiches“ DuMont „Istanbul, Bursa, Edirne“ Film „Topkapi“, mit M.Mercuri und P. Ustinov !! |
![]() |
Auszüge aus meinem Reisetagebuch4. Januar : Die Gassen von Stambul sind eng und verwinkelt. Schließlich kamen wir zu einem großen Platz, rechts lag die Sultan Ahmed Moschee und dann sahen auch schon die Hagia Sophia. Der Wagen hielt: „Hier ist Ihr Hotel“. Ich konnte es kaum glauben. Das restaurierte Holzhaus schmiegt sich an die Grenzmauer des Topkapi. Wenn man aus dem Fenster sieht, schaut man auf die Hagia Sophia... 5. Januar : Hier also standen wir am Goldenen Horn. Vor uns unzählige Fährschiffe, die die vielen Menschen verschluckten, um sie nach Üsküdar (Skutari) oder den anderen Fähranlegern entlang des Bosperus zu bringen. Um nach Pera zu kommen, benutzt man die Galatabrücke. Sie ist leider funkelnagelneu und die untere Etage, für deren Restaurants die alte historische Brücke so berühmt war, diese ist leider noch im Bau. Der Ausblick auf die Süleymaniye Moschee, die so wunderbar angeleuchtet gegen den dunklen Himmel steht, die vielen Lichter der Fährboote im Goldenen Horn, dieser Anblick wird wohl ewig sein. |
![]() |
Der Weg nach Pera führt wie durchs Mittelalter. Die kleien Gasse, die direkt zum Turm hinaufführt, besteht aus groben, schlecht zusammengelegtem Kopfsteinpflaste und ist dazu noch sehr steil.
Der Turm ist dick, mächtig und innen geschmackvoll renoviert. Schon am Eingang werden wir nach der Reservierung gefragt. Ohne geht hier nichts. 7 Stockwerke im Fahrstuhl undzwei weitere zu Fuss, dann erreichen wir das Restaurant. Unter dem runden, spitzen Dach mit umlaufender Fensterreihe unzählige Tische im Kerzenlicht... Wir zahlten und gingen zu Fuß die neun Stockwerke hinab. Hier ist schon Omar Ben Sadek hinabgeeilt, nachdem er sich durch den Mord an En-Nasser gerächt hatte. |
![]() |
Kein Stadtplan von Bursa, also der Nase nach. Im Stadtteil Cekirge liegen die Heißen Quellen. Hier ist auch das Celik Palace Hotel, dessen Hamam durch eine Thermalquelle gespeist wird. Im Hamam, einem großen Saal mit dem Wasserbecken in der Mitte gibt es die Nischen mit kleineren Becken. Wer je die Prozedur eines Hamambesuchs mit heißen und kalten Güssen, Massage und Entspannung hinter sich gebracht hat, weiss warum ein Besuch so beliebt ist. |